mehr
können
lernen
Die Stiftung Bühl
Die Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen, sich beruflich und sozial integrieren und an der Gesellschaft teilhaben können. Wir ermöglichen ihnen, Lernerfahrungen zu sammeln und erarbeiten mit ihnen gemeinsam ein Bewusstsein für Möglichkeiten und Grenzen. Sie lernen bei uns „mehr können“ und wir unterstützen sie dabei, ihr Potenzial auszuschöpfen. Dafür engagieren wir uns mit Fachkompetenz und Herzblut.
Willkommen in der Stiftung Bühl - das sind wir!
Freie Plätze, Jobs & Karriere, freie Stellen
News
Wie Jugendliche stark, mutig und entspannt werden
Gute Selbst- und Sozialkompetenz tragen zu einem gelungenen Miteinander in der Gesellschaft und zu einem zufriedenen Leben bei. Im Resilienzkurs der Stiftung Bühl werden Jugendliche mit einer kognitiven Behinderung deshalb entsprechend gefördert und lernen zudem, wie sie mit Stress umgehen können.
«Stark, mutig und entspannt» mit diesem Titel laden Sozialpädagoge Beat Schmid und Sozialpädagogin Carmen Bachmann zum «Kompetenzkurs zur Resilienzstärkung» in der Stiftung Bühl ein. Das Ziel: Jugendliche mit einer kognitiven Behinderung erweitern ihre sozialen Kompetenzen und lernen, auf andere Menschen zuzugehen. Und sie üben, wie sie sich besser mitteilen können. Dadurch erlangen sie mehr Selbstbestimmtheit, höhere Lebenszufriedenheit und letztlich eine stabilere psychische Verfassung....
Unsere neue Bühl Kulinarik ist da!
Leidenschaftlich, sozial, regional und erfahren!
Ob für 15 oder 2000 Gäste - wir wissen was es braucht, damit ihr Event für alle ein Anlass zur Freude wird. Hochzeitsfeier, Bankett, Business-Event oder private Feierlichkeiten, Themen Buffet, Apèro rieche oder öffentlicher Anlass - wir finden für Sie und Ihre Gäste die passende Verpflegungsform und überzeugen mit Erfahrung und Professionalität.
Unsere Bühl Kulinarik und weitere Informationen finden Sie hier:
Wädenswiler Firmen geben Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung eine Chance
In Wädenswil beschäftigen mehrere Unternehmen erfolgreich Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung der Stiftung Bühl. Wie unsere Beispiele zeigen, erweist sich diese Zusammenarbeit oft als Bereicherung für alle. Wir haben Halit Mursaj, Martin Hitz und Yannick Meyer bei ihrer Arbeit besucht.
Herausforderungen, ist das Thema des Jahresberichts 2023
Erfahren Sie, welchen Herausforderungen sich die Stiftung 2023 gestellt hat. Erfahren Sie mehr über unsere Wohnangebote und die Herausforderung Internat oder 365-Betrieb. Was sagen unsere Lernenden über Ihre Ausbildung in der Stiftung und welchen Herausforderungen müssen sie sich bei der Jobsuche nach Lehrabschluss stellen. Lesen Sie wie Schülerinnen der Schule Steinacher für die Kinder der Stiftung Spendengeld gesammelt haben und warum ihre Spenden für uns so bedeutend sind. Erhalten Sie einen Überblick über Zahlen und Fakten und was für Anlässe 2024 anstehen.