Aktuelle Projekte
Projekte die nur durch Spendengelder umsetzbar sind
JobCare - Beratungsstelle für nachhaltige Integration


Junge Erwachsene mit einer leichten geistigen Behinderung oder Lernbehinderung, welche eine Ausbildung in der Stiftung Bühl absolviert haben, können mittels Unterstützung der Beratungsstelle für nachhaltige Integration ihre Stelle im 1. Arbeitsmarkt sichern oder wechseln. Haben sie nach der Ausbildung zur weiteren Entwicklung eine Arbeit im geschützten Rahmen wahrgenommen, so erhalten sie Unterstützung für die Suche nach einer Stelle im 1. Arbeitsmarkt vorerst bis fünf Jahre nach Ende der Ausbildung. Dabei ist es nicht relevant, ob sie eine IV-Rente haben oder wie hoch diese ist. Einzig der Wille für eine Arbeitsstelle im 1. Arbeitsmarkt und die hierfür notwendigen Voraussetzungen müssen mitgebracht werden. Die Beratungsstelle arbeitet zusammen mit Freiwilligen, welche eine enge Begleitung während der Einarbeitungszeit gewährleisten können.
Warum braucht es diese Beratungsstelle?
Junge Erwachsene mit einer leichten geistigen Behinderung oder Lernbehinderung wenden sich auch nach Jahren wieder an die Stiftung Bühl wenn sie Unterstützung benötigen, da sie hier gute Erfahrungen gemacht haben bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Aufgrund der guten Dokumentation des Ausbildungsverlaufes sowie des Integrationsprozesses, der Nachbetreuung im ersten Jahr und der Vertrauensbasis kann gezielt nach einer neuen Stelle gesucht werden. So wird vermieden, dass die jungen Erwachsenen trotz Potenzial im geschützten Rahmen landen oder arbeitslos werden. Eine längere Arbeitslosigkeit wirkt sich besonders negativ auf das Selbstwertgefühl aus und dies erschwert die Stellensuche.
Sie möchten mehr über JobCare erfahren?
JobCare - Beratungsstelle für nachhaltige Integration
044 783 18 76 oder 079 928 09 99
Integration@stiftung-buehl.ch
Unser Spendenkonto


Herzlichen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung!
PC 80-21942-1
IBAN: CH31 0900 0000 8002 1942 1

Heilpädagogisches Reiten – Pferde erleben, berühren, bewegen.




Mehr Informationen zum heilpädagogischen Reiten, Coaching mit Pferd, Workshops, Ferienangebote, Geburtstagsfeiern und unseren Pferden finden sie auf www.taktgefuehl.ch.
Seit April 2017 hat die Stiftung einen eigenen Reitstall und bietet heilpädagogisches Reiten an.
Unsere Pferde sind für den Einsatz als Therapiepferde ausgebildet. Sie sprechen Menschen auf vielen Ebenen an. Die Motivation mit dem Pferd in Beziehung zu treten, geht dabei vom Kind oder Jugendlichen aus.
Durch die Arbeit mit den Pferden stärken wir bei den Kindern und Jugendlichen die Konzentration und Ausdauer, aktivieren und motivieren ihre Leistungsbereitschaft, verbessern das körperliche Wohlbefinden, fördern positives Denken, bauen aggressive Tendenzen ab oder helfen einfach dabei, dass sich Körper und Geist entspannen können. Die Reitpädagoginnen Anika Feige und Anita Platzer betreuen den Reitbetrieb TAKTGEFÜHL. Dieser ist eingebettet in den Betrieb der Bio-Landwirtschaft der Stiftung Bühl.
Mit Ihren Spendengeldern unterstützt die Stiftung Bühl Eltern die sich die Reitstunden ihres Kindes nicht leisten können. Sie übernimmt den Grossteil der Reitkosten.
Sie möchten mehr über aktuelle Projekte und unsere Stiftung erfahren? Wir informieren Sie gerne.

Ihre Kontaktperson
Romy Nestler
Kommunikation und Fundraising