Berufsbild Logistikerin / Logistiker
Was macht eigentlich eine Logistikerin / ein Logistiker?
Packen Sie gerne mit an? Sie sind zuverlässig und freundlich?
Sie helfen mit wo Sie können? Hätten Sie Spass, Ware bereitzustellen und zu liefern?
Dann könnte eine Ausbildung in unserer Logistik für Sie das Richtige sein!
Logistiker oder Logistikerin zu sein bedeutet auch, Dienstleister zu sein. Im Zentrum der Ausbildung steht die Bewirtschaftung des Lebensmittel- und Getränkelagers der Gastronomie der Stiftung Bühl. Dazu gehören auch die Bereitstellung und Auslieferung von Waren zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge und an den richtigen Ort.
Der Gastronomiebetrieb der Stiftung Bühl führt ein eigenes Lebensmittel- und Getränkelager. Dieses gilt es zu unterhalten, im Sinne von nicht zu wenig aber auch nicht zu viel an Lager zu haben. Sie arbeiten in einem kleinen Team von ein bis zwei Personen. Dabei lernen Sie, Waren vom Lieferanten entgegen zu nehmen, zu kontrollieren und richtig zu lagern. Es ist dabei wichtig, stets den Überblick zu behalten. Als Hilfestellung dient ein Lagerbewirtschaftungsprogramm am Computer.
Wenn Kunden Waren bestellen, so müssen diese bereit gestellt werden. Auch die Auslieferung von Waren direkt zum Kunden sind möglich. Ein guter Kundenkontakt ist dabei wesentlich.
Damit der ganze Prozess vom Wareneingang bis zum Warenausgang reibungslos funktioniert, ist das Halten von Ordnung ganz entscheidend.
Arbeitszeiten
Bei aller Individualität und Flexibilität braucht es einen strukturierten Tagesplan und feste Arbeitszeiten.
6.30 - 19.30 Uhr
(Unter Berücksichtigung der Wochenarbeitszeit wird die Einsatzplanung den betriebsspezifischen Bedürfnissen angepasst.)
Abschlüsse
Praktiker/Praktikerin PrA Logistik
Logistiker/Logistikerin EBA
Ausbildungsziele
(werden individuell an den Fähigkeiten jedes/jeder Lernenden angepasst)
- Erwerb und Optimierung von berufsrelevanten Fertigkeiten
- Festigung und Erweiterung der allgemeinen und fachlichen Kenntnisse
- Möglichst selbstständige, systematische und produktive Arbeitsweise
- Festigung der Methoden- und Sozialkompetenzen
- Erhöhung der Integrationschancen in den 1. Arbeitsmarkt
Ausbildungsschwerpunkte
- Kontrolle von Wareneingängen
- Bewirtschaftung des Lagers (inkl. Pflege Lagerprogramm)
- Waren auf Bestellung bereitstellen und ausliefern
- Reinigung und Abwaschküche
- Entsorgung und Recycling
Bei der EBA-Ausbildung richten sich das Ausbildungsziel und Ausbildungsschwerpunkte nach den Vorgaben der Bildungsverordnung und des Bildungsplanes des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).
Arbeitsort
Rötibodenstrasse 11, 8820 Wädenswil
«Bei uns muss man genau arbeiten, damit die Ware auch am richtigen Ort ankommt.»
Lernender Logistik