Praktika und Zivildiensteinsätze

Jobs & Karriere

Wie ein Praktikum in der Stiftung Bühl mir meinen beruflichen Weg zeigte

Die richtige Berufswahl zu treffen, ist schwer. Ein längeres Praktikum kann helfen, die eigenen Fähigkeiten und Werte zu erkennen.

Für Sabrina und Colin war das Jahrespraktikum in der Stiftung Bühl entscheidend. Sie wissen jetzt, wohin ihre berufliche Laufbahn geht und freuen sich auf ihr Studium "Soziale Arbeit / Sozialpädagogik" an der Hochschule (HSLU) Luzern.

Sabrina: "Vor meinem Praktikum in der Stiftung Bühl war ich unsicher über meine Berufswahl. Nach mehreren Jobs fand ich durch das Praktikum meine Berufung im sozialen Bereich. Die Arbeit mit beeinträchtigten Jugendlichen bereitet mir Freude. Es ist schön zu sehen, wie ich in den vergangenen Monaten eine Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen konnte."

Colin: "Nach einer Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie erkannte ich, dass ich beruflich unzufrieden war. Die Gespräche zu Hause über die Stiftung Bühl führten mich zu einem Jahrespraktikum dort. Die positive Erfahrung bestärkte mich, den sozialen Bereich weiter zu verfolgen. Die Stiftung Bühl ist bekannt und wird als einer der besten Arbeitgeberinnen geschätzt, was mich zusätzlich motivierte."

Erfahrungen bei der Stiftung Bühl:

  • Sabrina: "Ich stieß zufällig auf die Stiftung Bühl und fühlte mich sofort angesprochen. Ich hatte das Gefühl der Mensch ist wichtiger als die schulischen Qualifikationen die man mitbringt."
  • Colin: "Mein Tagesablauf beginnt um 7:45 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Die Arbeit ist abwechslungsreich und herausfordernd."

Vorstellung versus Realität:

  • Sabrina: "Ich war drei Mal schnuppern und der Alltag entsprach meinen Erwartungen, auch wenn jeder Tag anders ist. Die Arbeit bleibt spannend und aufregend."
  • Colin: "Der Teamspirit ist viel persönlicher als in der Gastronomie. Die Arbeit mit den Klienten war anders als erwartet, aber bereichernd. Ich habe gelernt, dass auch beeinträchtigte Menschen ein erfülltes Leben und Selbstbestimmung verdienen."

Besonderheiten der Stiftung Bühl:

  • Sabrina: "Ich fühle mich willkommen und schätze die herzliche Atmosphäre. Die Zusammenarbeit in wechselnden Gruppen ermöglicht es, verschiedene Unterrichtsformen kennenzulernen."
  • Colin: "Die Auszeichnung als 'bester Arbeitgeber' ist verdient. Das Umfeld und die Zusammenarbeit sind besonders. Die Therapie, das Wohnen und die Schule befinden sich an einem Ort, was den Austausch erleichtert."

Eigenverantwortlichkeit:

  • Sabrina: "Ich arbeite schon selbständig mit 2-3 Kindern (Gebärdenkurs und Turnstunde). Bei Bedarf gibt es immer Unterstützung durch die Lehrpersonen."
  • Colin: "Ich werde immer mehr herangeführt. Ich plane kurze Sequenzen wie das Einwärmen im Turnen, die Znüni-Vorbereitung oder erledige Arbeitsaufträge im 1:1 oder 2:1."

Persönliches Statement:

  • Colin: "Ich kann die Stiftung Bühl nur weiterempfehlen. Es braucht Eingewöhnung, aber man fühlt sich schnell wohl. Ich habe gelernt, wie wichtig Menschen in diesem Beruf für die Gesellschaft sind. Ich bin dort angekommen, wo ich immer sein wollte und darf Menschen unterstützen und begleiten."

Wenn auch du auf der Suche nach einer sinnhaften Tätigkeit bist. Einer Arbeit, bei welcher der Mensch im Mittelpunkt steht, du eine abgeschlossene Berufslehre oder eine Mittelschule abgeschlossen hast und zudem mit beiden Beinen auf dem Boden stehst, solltest du dich bei uns bewerben.

Voneinander lernen
Wir treffen uns in unseren Communities und geben unser Fachwissen gerne weiter. Bei uns besteht die Möglichkeit sich berufspraktisch auf eine spätere Ausbildung vorzubereiten.

Mentor mit dabei
Regelmässige, konzeptgeleitete Praktikumsanleitung und Einführung in ausgewählte Fragestellungen der Sozialen Arbeit sind mit dabei. Unser Package ist recht umfassend.

Teamwork
Wir arbeiten im Team. Diese zeichnen sich durch Humor, Reflexionsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität aus. Bringst du diese Voraussetzungen mit, gehörst du schon bald dazu.

Firmenevents
Wir bilden und begleiten erfolgreich. Das feiern wir auch ab und zu. Deine Talente sind also vielseitig gefragt. Unser Beitrag: Umfassende Angebote und Benefits.

Bitcoin…
Bitcoins gibt es bei uns leider keine, das Gehalt wird nach wie vor mit realem Geld ausbezahlt. Als Praktikantin oder als Praktikant wirst du nicht reich, doch reicht es aus zum Überleben.

Du kannst das…
Um Kinder und Jugendliche mit kognitiver Behinderung / Lernbehinderung zu begleiten benötigt es eine respektvolle und anerkennende Haltung. 
Wenn du eine abgeschlossene Berufslehre oder eine Mittelschule abgeschlossen hast und zudem mit beiden Beinen auf dem Boden stehst, solltest du dich bei uns bewerben.

Offene Praktika Stellen sehen Sie hier

Praktikantin / Praktikant 60-80% >>

Sie haben noch Fragen an uns?

Markus Jasinski

Ihre Kontaktperson

Markus Jasinski

Abteilungsleiter Gleis 1

markus.jasinski@stiftung-buehl.ch

Sie haben Interesse an einem Zivildiensteinsatz bei uns?

Du möchtest deinen Zivildienst in einem lebendigen Umfeld mit sinnstiftender Tätigkeit absolvieren? Du schätzt den Umgang mit Menschen und bist ein Teamplayer. Dann bewirb dich doch bei uns!

Deinen Zivi-Einsatz kannst Du in verschiedenen Bereichen absolvieren: Bio-Gärtnerei, Bio-Landwirtschaft, Facility Services, Garten- und Landschaftsbau, Gastronomie, Schreinerei sowie Schule oder Wohnen.

Dein Zivildiensteinsatz dauert bei uns mindestens zwei Monate. Das gute daran, grundsätzlich brauchst du keine berufsspezifische Erfahrung, du bist so oder so herzlich willkommen. Genaue Auskünfte findest Du unter www.zivi.admin.ch

Sie möchten gerne noch mehr Informationen zu den Zivildiensteinsätzen?

Titus Schwander

Ihre Kontaktperson

Titus Schwander

Leiter Human Resources (HR)

titus.schwander@stiftung-buehl.ch

Downloads