Internes Wohnen ermöglicht das Erlernen von wichtigen Fähigkeiten für ein eigenständiges Leben
Mit unseren Wohnangeboten verfolgen wir das Ziel, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die eine spezifische Förderung ihrer sozialen und persönlichen Kompetenzen brauchen, in einer Notsituation sind oder einfach zu weit weg wohnen. Zunehmende Autonomie und Selbstkompetenz jedes einzelnen Menschen steht im Vordergrund. Alle unsere Wohnformen sind lebendige Lernfelder. Sie sind so gestaltet, dass Wachstum und Entwicklungen möglich sind. In Kombination mit unseren Bildungsangeboten werden die Kinder und Jugendlichen in ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten optimal gefördert.
Wohnangebote stehen in Kombination mit all unseren Schul- und Ausbildungsprogrammen zur Verfügung. Weiterführende Informationen finden sie unter:
Wohngruppen für schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung (Schulinternat)*
Therapeutische Wohnschulgruppe (TWSG)*
vier Wohngruppen* auf dem Areal und vier sozialpädagogische Zentren im Dorf für Jugendliche in der Berufswahl- und Lebensvorbereitung
vier sozialpädagogische Zentren mit assoziierten Wohnungen für Jugendliche in der Berufsausbildung
* Betreuung bis zu 365 Tagen möglich
Neuaufnahmen / Intake
Hotline für die Vereinbarung von Erstgesprächen bei Interesse an einem unserer Programme.
Ihre Kontaktpersonen

Hansruedi Stauffer
Abteilungsleiter HPS + Internat Schule

Robert Schmid
Abteilungsleiter Internat Berufsbildung und Gleis 2

Markus Jasinski
Abteilungsleiter Gleis 1

Monica Fernández
Abteilungsleiterin Integration