Abteilungsleitung Integration

Die positive Erfahrung, eine sinnstiftende berufliche Tätigkeit ausüben zu können, ist für jeden Menschen von grundlegender Bedeutung. Dabei geht es nicht nur darum, Geld zu verdienen. Wir, in der Stiftung Bühl, machen uns stark für die Ausbildung und die soziale Integration von Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung.
Infolge Pensionierung suchen wir per 1. Februar 2024 für die Abteilung Integration eine
Abteilungsleitung Integration 80 - 90%
und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung
Die Stiftung Bühl ist eine ausgezeichnete und innovative Arbeitgeberin.
Gemeinsam mit dem Team unterstützen und fördern Sie Jugendliche mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen? Idealerweise haben Sie schon mit der Invalidenversicherung zusammengearbeitet und kennen das gesetzliche Umfeld? Sie tragen gerne Verantwortung und suchen eine neue Herausforderung? Sie sind bereit sich auf eine neue, spannende und komplexe Aufgabe einzulassen und ein Team mit bestens ausgebildeten und erfahrenen Fachleuten zu führen? Dann sind wir für Sie die richtige Arbeitgeberin.
In der Abteilung Integration sind 8 Integrations- und Jobcoaches beschäftigt. Diese begleiten die Lernenden in den internen Betrieben sowie die Lernenden, die ihre Ausbildung bei einem unserer Partner im 1. Arbeitsmarkt machen. Dabei ist die Stiftung Bühl höchst erfolgreich, weisen wir doch nach Lehrabschluss überdurchschnittlich hohe Integrationsquoten in den 1. Arbeitsmarkt aus.
Weiter ist die Abteilung Integration auch für alle Aufnahmen von neuen Lernenden verantwortlich.
Ihre Aufgaben
- Sie sind als Abteilungsleitung für die Führung in fachlicher, personeller und finanzieller Hinsicht verantwortlich.
- Sie sorgen für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Coaches, den internen und externen Betrieben sowie weiteren Beteiligten wie den Sozialpädagogischen Zentren mit ihren Wohnplätzen und dem Fachbereich Psychologie.
- Sie unterstützen die Coaches bei schwierigen Problemstellungen.
- Sie sorgen für den laufenden Ausbau und die Pflege unseres Arbeitgebenden-Netzwerks.
- Sie stellen sicher, dass unsere Integrationsbemühungen der Nachhaltigkeit verpflichtet sind.
- Sie sind verantwortlich für eine gute Kommunikation mit den Berufsberaterinnen und -beratern der IV und nehmen auch an den Verhandlungen mit der Invalidenversicherung teil.
- Sie sind Mitglied des Kaders des Bereichs Berufsbildung + Wohnen und der erweiterten Geschäftsleitung. Damit sind Sie mitverantwortlich für die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Stiftung.
Ihre Qualifikation
- Wir erwarten eine ausgewiesene Fachperson mit mehrjähriger Führungserfahrung und einer Ausbildung in Sozialer Arbeit.
- Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen. Idealerweise haben Sie schon mit der Invalidenversicherung zusammengearbeitet und kennen das gesetzliche Umfeld.
- Sie bringen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnern der Wirtschaft mit.
- Sie sind eine kommunikativ starke, innovative und belastbare Führungspersönlichkeit.
Was wir bieten
- Selbständige und herausfordernde Tätigkeit in einem sehr lebhaften und komplexen Umfeld.
- Einbettung in ein sehr professionelles Team und Umfeld.
- Offene, humorvolle Unternehmenskultur sowie attraktive Arbeitsbedingungen – die Stiftung Bühl wurde von der Handelszeitung soeben unter die besten Arbeitgeber der Schweiz gewählt.
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entlöhnung gemäss kantonalen Richtlinien
- gute Sozial- und Versicherungsleistungen, Pensionskasse mit über gesetzlichen Leistungen
- Mindestens fünf Wochen Ferien, 12 bezahlte Feiertage pro Jahr
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- u.v.m
Sie möchten sich gerne dieser neuen Herausforderung stellen und Teil unseres Teams werden? Nutzen Sie die Chance, bewerben Sie sich oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Brigitte Steimen
Direktorin der Stiftung Bühl
Tel. +41 44 783 18 00
Bewerbungen auf dem Postweg sind möglich, das Dossier wird jedoch nicht retourniert.